Ausstattung
Allgemein
- 3 Doppelzimmer
- 1 Bad
- Specksteinofen
- Garten
- Parkmöglichkeiten
- WLAN
- Swisscom-TV
- Soundverstärker (USB C/Cinch)
- Waschmaschine
- Tumbler
Küche
- Kaffeemaschine (Nespresso)
- Wasserkocher
- Mikrowelle
- Backofen
- Kleines Gefrierfach
- Raclette & Fondue-Set
- Radio
Dorf
- 24h Dorfladen lastizun.ch (100m)
- weitere Einkaufsmöglichkeiten (z.B. Volg) in nächster Umgebung
- Sessellift zum Gebiet Obersaxen/Mundaun in Vella (3km)
- Gratis Wintersportbus (100m)
- Talabfahrt direkt nach Vignogn bei guten Schneeverhältnissen
- div. Wanderbus-Verbindungen auf Voranmeldung
Aktivitäten
Winter
Skifahren & Snowboarden, Ski- & Snowboardschule, Winterwandern, Schlitteln, Langlaufen, Schneeschuhlaufen, Skitouren, Schlittschuhlaufen, Fasnacht
SOMMER
Wandern, Biken, Trailrunning, Wasseraktivitäten, Golfen, Open Air, Alpine Circle Graubünden, Bike Marathon
GANZJÄHrig
Konzerte, Ausstellungen, Boulderhalle, Kino-Erlebnisse, Indoor-Spielanlage, Themenwege, Ortsführungen, Workshops für Kinder & Erwachsene, Event-Location und Badesee Davos-Munts, div. Erlebnisangebote
Weitere Infos über aktuelle Aktivitäten gibt es unter surselva.info.
Preise
Mai-Oktober
150.-/Nacht
November-April
200.-/Nacht
Zusatz
Endreinigung (obligatorisch)
pauschal 150.-
Duschtücher & Bettwäsche (optional)
pauschal 60.-
Mietpreise verstehen sich inkl. Nebenkosten, Kurtaxe, Strom, Wasser, Heizung & Brennholz. Mindestmietdauer beträgt 4 Nächte. Haustiere auf Anfrage.
Region
Surselva
Die Surselva erstreckt sich vom Oberalppass bis zum Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein in Reichenau/Tamins. Zur Region gehören heute sowohl das Haupttal des Vorderrheins, wie auch die Seitentälern Val Medel, Val Sumvitg, Val Lumnezia und das Valsertal. Grössere Orte in der Surselva sind Ilanz/Glion und Disentis/Mustér.
Im Sommer wie im Winter lädt die Surselva fernab von Massentourismus und Alltagshektik ins Bergparadies ein und gilt noch immer als touristischer Geheimtipp. In der ruhigen und authentischen Naturregion warten grossartige Erlebnisse auf Sie.
Val Lumnezia – Das Tal des Lichts
Eingebettet in die mäjestätische Bergwelt der Surselva liegt das Val Lumnezia. Ein Ort, an dem Ruhe und Natur im Einklang stehen. Das grösste Seitental der Surselva führt von Ilanz aus südwärts in Richtung Greinapass, welcher die Kantone Graubünden und Tessin verbindet. Die naturbelassene Greina Ebene am südlichen Talende gilt als eine der schönsten und grössten Hochebenen der Schweiz, die mit ihrer atemberaubenden Aussicht zu mehrtägigen Wanderungen einlädt.
Inmitten des breiten und sonnigen Alpentals liegt das Dorf Vignogn, welches mit zahlreichen weiteren Ortschaften seit 2013 zur Gemeinde Lumnezia fusionierte. In den meisten Dörfern gilt romontsch sursilvan als offizielle Amtssprache.
Das durch Ruhe und Abgeschiedenheit gezeichneten Tal ist prädestiniert für stressfreie und erholsame Ferien und bietet einiges an Kultur- und unberührter Naturlandschaft .
casa 55
Tschuncontatschun ist rätoromanisch und bedeutet fünfundfünzig. Casa 55 ist ein rund 200-jähriges Haus, welches seit fünf Generationen im Familienbesitz ist. Das Haus ist vertikal unterteilt, so dass sowohl früher, wie auch heute zwei Parteien darin wohnen können.
Früher existierte für beide Hälften nur ein Eingang. Um in den hinteren Hausteil zu gelangen, musste man also den vorderen Teil durchqueren. Seit gut 10 Jahren steht nun aber ein stilvoll angebauter Zweiteingang auf der Talseite, wo früher ein Plumpsklo in hoher Luft thronte. Beide Hausteile dienen seit einigen Jahren als Ferienhäuser, wobei der südliche Teil nur privat genutzt wird.
Unsere Tatta (rätoromanisch für Grossmutter) Anna Derungs war das letzte Familienmitglied, welches permanent in Vignogn lebte. Sie wusste aus ihrem Leben im Val Lumnezia so einige spannende Geschichten über die Familie und das Tal zu erzählen.

































